Mystisches England
  • Sagen und Legenden
    König Artus
    • Die Legende von König Artus
    • Avalon und Camelot
    • König Artus-Reise
    • Artusromane
    • Sachbücher König Artus
    • Filme König Artus
    • Lyonesse
    Spukschlösser England
    • Die Spukschlösser von Wales
    • Die Spukschlösser von Cornwall
    • Spukstädte in England
    Kornkreise England
    • Kornkreise Entstehung
    • Kornkreise – Geometrie, Phänomene, Forschung
    Die Kelten
    • GEO Epoche Die Kelten
    • Herrscher der Eisenzeit: Die Kelten
  • England
    Mystisches England
    • England-Urlaub
    • Sehenswürdigkeiten England
    • England-Flagge
    • Geschichte England
    • Anreise England
    • Wetter England
    • Ferienhaus England
    • Ferienwohnung England
    • Hotel England
    • Hostel England
    • Bed and Breakfast England
    • England-Rundreise
    • Mietwagen England
    • Englische Küche
    • England Karte
    • Studieren in England
    • Sprachreisen England
    • Auswandern England
    • Reiseführer England
    • Englische Mode
    • Englische Serien
    • Buchtipps England
    • Landkarte England
    Mystisches Südengland
    • Avebury
    • Bath
    • Beachy Head
    • Brighton
    • Cadbury Castle
    • Corfe Castle
    • Dartmoor
    • Devon
    • Dover Castle
    • Glastonbury
    • Gloucestershire
    • Highclere Castle
    • Kanalinseln
    • Old Sarum
    • Oxford
    • Portsmouth
    • Reading
    • Silbury Hill
    • Stonehenge
    • Südengland-Urlaub
    • Südengland-Rundreise
    • Ferienhaus Südengland
    • Ferienwohnung Südengland
    Mystisches Westengland
    • Chester
    • Hob Hurst's House
    • Nine Ladies Stone Circle
    • Stiperstones
    • Wroxeter
    Mystisches Nordengland
    • Arthuret
    • Hadrians Wall
    • Lake District
    • Manchester
    • Newcastle upon Tyne
    • Nottingham
    • Sherwood Forest
    • Whitby
    • York
    Mystisches Ostengland
    • Colchester
    • Cambridge
    • Isle of Ely
    • Peterborough Cathedral
    • Woolpit
  • Cornwall
    Mystisches Cornwall
    • Cornwall-Urlaub
    • Sehenswürdigkeiten Cornwall
    • Geschichte Cornwall
    • Anreise Cornwall
    • Cornwall-Rundreise
    • Wetter Cornwall
    • Ferienhaus Cornwall
    • Cornwall Cottages
    • Ferienwohnung Cornwall
    • Hotel Cornwall
    • Hostel Cornwall
    • Bed and Breakfast Cornwall
    • Camping Cornwall
    • Mietwagen Cornwall
    • Cornwall Karte
    • Reiseführer Cornwall
    • Buchtipps Cornwall
    Mystisches Nordcornwall
    • Camelford
    • Launceston
    • Tintagel
    Mystisches Südcornwall
    • Chysauster Ancient Village
    • Eden Project
    • Falmouth
    • Hurlers Stone Circles
    • Isles of Scilly
    • Land's End
    • Mên-an-Tol
    • St. Ives
    • St. Michael's Mount
  • Wales
    Mystisches Wales
    • Sehenswürdigkeiten Wales
    • Wales-Flagge
    • Geschichte Wales
    • Walisisch
    • Anreise Wales
    • Wetter Wales
    • Ferienhaus Wales
    • Ferienwohnung Wales
    • Hotel Wales
    • Hostel Wales
    • Bed and Breakfast Wales
    • Rundreise Wales
    • Mietwagen Wales
    • Wales Karte
    • Reiseführer Wales
    • Buchtipps Wales
    Mystisches Nordwales
    • Anglesey
    • Beddgelert
    • Caernarfon
    • Conwy Castle
    • Dolbadarn Castle
    • Llanberis
    • Llandudno
    • Llanfairpwll
    • Llangollen
    • Portmeirion
    • Snowdon
    Mystisches Südwales
    • Brecon Beacons Nationalpark
    • Caerleon
    • Caerphilly Castle
    • Cardiff
    • Cardigan Bay
    • Hay-on-Wye
    • Monmouth
    • Pembrokeshire Coast Path
    • Tintern Abbey
  • Schottland
    Mystisches Schottland
    • Schottland-Urlaub
    • Sehenswürdigkeiten Schottland
    • Geschichte Schottland
    • Anreise Schottland
    • Fähre Schottland
    • Wetter Schottland
    • Ferienhaus Schottland
    • Ferienwohnung Schottland
    • Hotel Schottland
    • Hostel Schottland
    • Bed and Breakfast Schottland
    • Schottische Spezialitäten
    • Schottland-Rundreise
    • Wandern Schottland
    • Mietwagen Schottland
    • Schottland Karte
    • Landkarte Schottland
    • Schottland-Filme
    • Schottland-Bücher
    • Reiseführer Schottland
    • Währung Schottland
    Schottland Highlands
    • Eilean Donan Castle
    • Highland Games
    • Glencoe
    • Glenfinnan
    • Isle of Barra
    • Isle of Skye
    • Inverness
    • Lewis
    • Loch Ness
    • Orkney
    • Royal Scotsman
    • St. Kilda
    Whisky
    • Whisky-Sorten
    • Whisky-Herstellung
    • Whisky-Verkostung
    • Whisky-Destillerie
    • Single Malt Whisky
    • Glenfiddich
    • Talisker
    • Glenmorangie
    • Laphroaig
    • Lagavulin
    • The Glenlivet
    • The Dalmore
    • Dalwhinnie
    • Highland Park
    • The Balvenie
    • Loch Lomond Whisky
    • Edradour
    • Aberlour
    • Whiskygläser
    • Whisky-Shop
    • Whisky-Rezepte
    Edinburgh
    • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
    • Edinburgh Festival
    • Flug Edinburgh
    • Hotel Edinburgh
    • Hostel Edinburgh
    • Mietwagen Edinburgh
    Lowlands
    • Abbotsford House
    • Aberdeen
    • Castle Trail
    • Dunnottar Castle
    • Glasgow
    • Loch Lomond
    • Perth
    • St. Andrews
    • Stirling
  • London
    Mystisches London
    • London-Urlaub
    • Geschichte London
    • Anreise London
    • Flug London
    • Wetter London
    • Hotel London
    • Ferienhaus London
    • Ferienwohnung London
    • Hostel London
    • Bed and Breakfast London
    • Reiseführer London
    • London Stadtteile
    • London Shopping
    • London-Rundreise
    • Mietwagen London
    • London Karte
    • Stadtplan London
    • London Underground
    • London App
    Sehenswürdigkeiten London
    • Big Ben
    • British Museum
    • British Library
    • Buckingham Palace
    • Chinatown London
    • Cutty Sark
    • Globe Theatre London
    • Greenwich
    • Mayfair
    • London Dungeon
    • London Eye
    • Portobello Market
    • Seilbahn London
    • St. Paul`s Cathedral
    • Tate Modern
    • The Shard
    • Tower of London
    • Westminster Abbey
    London-Bücher
    • Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts
    • Sherlock Holmes

Dolbadarn Castle

Zwischen den mächtigen Bergen des Snowdon-Massivs wirkt Dolbadarn Castle in Llanberis, als sei es schon immer hier gewesen und tief mit der Bergwelt verwurzelt. Die romantische Ruine erhebt sich oberhalb von Llyn Padarn auf einem kleinen Hügel in den Himmel und scheint ganz von der Welt vergessen worden zu sein. Doch ein einziger Blick in die kriegerische Vergangenheit von Dolbadarn Castle lässt jeden Eindruck von Idylle sofort zerfallen, denn seit das Fort im frühen 13. Jahrhundert von Llywelyn the Great erbaut wurde, war Dolbadarn Castle ein Symbol militärischer Macht und Stärke.

Buchen Sie hier Ihr Hotel in Llanberis. Geben Sie dafür den jeweiligen Reisezeitraum ein oder klicken Sie “Reisedatum noch unbekannt” an:


40 Jahre lang konnte sich Llywelyn the Great als Anführer der kriegerischen Waliser behaupten, die miteinander mindestens ebenso verfeindet waren wie mit den Engländern. Allein das zeigt uns heute noch, was für ein mächtiger Anführer er einst gewesen sein muss. Kein Wunder also, dass Dolbadarn Castle heute eines der schönsten noch erhaltenen Beispiele für den walisischen Rundturm ist.


Dolbadarn Castle war einst ein Symbol für die Macht des walisischen Königs.

Dolbadarn Castle als eindrucksvolles Machtsymbol

In seinen Ausmaßen ist das, was von Dolbadarn Castle noch übrig ist, eher bescheiden. Doch im 13. Jahrhundert muss die Festung einen imposanten Anblick geboten haben. Schon allein die Tatsache, dass man hier, am Lake Padarn, wie der See im Englischen heißt, eine Burg errichtete, zeigt, in welch kriegerischen Zeiten sich Wales damals befand. Es war nämlich eigentlich untypisch für die Waliser, Festungen dieser Art zu errichteten. Stattdessen lebten ihre Anführer in sogenannten „llysoedd“, also Höfen, die nicht zur Verteidigung gedacht waren, sondern ausschließlich repräsentative und zeremonielle Zwecke erfüllten. Doch als die Normannen Wales zu erobern versuchten und dabei immer tiefer nach Nordwales vordrangen, blieb den Walisern nichts anderes übrig, als Festungsanlagen zu errichten. In dieser schwierigen Zeit konnte sich Llywelyn the Great als Anführer der Waliser behaupten – und Dolbadarn Castle wurde zum sichtbaren Symbol dieser Macht und Stärke. Die Burg war aus zweierlei Gründen von Bedeutung: Zum Einen kontrollierte man damit den wichtigen Llanberis Pass durch das Snowdon-Massiv und zum Anderen unterstrich es Llywelyns Anspruch, Herrscher über die Berge und die Küste von Wales zu sein. Womöglich errichtete er seine Burg auch auf den Ruinen einer älteren Festungsanlage, die im 6. Jahrhundert von Maelgwn Gwynedd errichtet wurde, und untermauerte damit seinen Herrschaftsanspruch zusätzlich.


Dolbadarn Castle fügt sich in die Landschaft von Llanberis, als wäre es schon immer da gewesen.

Das tragische Ende von Dolbadarn Castle

Das Ende der Waliser schien gekommen, als Llywelyn 1240 starb und damit die Macht des walisischen Königshauses zerbröckelte. Llywelyn the Last, der Enkelsohn des großen Königs, trug seinen Namen schließlich nicht umsonst. 1282 starb er in einer entscheidenden Schlacht gegen den englischen Eroberer Edward I. und auch sein Bruder, Dafydd ap Gruffydd, konnte nicht verhindern, dass Dolbadarn Castle schließlich in die Hände der Normannen fiel. 1283 hatten die Waliser der überwältigenden Übermacht von 7.000 Männern nichts entgegenzusetzen und verloren die Stellung, die Burg und damit die Kontrolle über Nordwales und das Königreich Gwynedd. Die Normannen nutzten Dolbadarn Castle bis ins 14. Jahrhundert hinein als Herrensitz, doch schon Edward I. nutzte das Baumaterial der Burg, um in Caernarfon das eindrucksvollste Zeichen seiner Macht zu errichten: Caernarfon Castle. Dolbadarn Castle verfiel und bietet spätestens seit dem 14. wild-romantischen Anblick, der Maler zu herrlichen Landschaftsbildern inspirierte. Darauf bieten Burg und Berge zwar meist einen noch viel dramatischeren Anblick, als sie es in der Wirklichkeit tun, doch auch dem bloßen Auge bietet sich in Llanberis ein wunderschöner Blick auf Dolbadarn Castle, ein Zeugnis einstiger walisischer Größe und Macht.


Weitere Sehenswürdigkeiten Dolbadarn Castle

Dolbadarn Castle liegt oberhalb von Llanberis, am Tor zum Snowdonia National Park. Nicht nur Llanberis mit seiner Lake Railway und der Snowdon Mountain Railway ist einen Besuch wert, sondern natürlich auch der höchste Berg von Wales, der Snowdon, der über Llanberis und dem See Llyn Padarn thront. Ganz in der Nähe bietet außerdem das kleine Bergdorf Beddgelert, mit seinen Legenden, ein schönes Ausflugsziel.

Wenn Sie der A4086 weiter folgen, gelangen Sie außerdem nach Caernarfon, wo Caernarfon Castle, der Sitz der Prinzen von Wales, einen eindrucksvollen Anblick bietet. Von hieraus ist auch das Universitäts- und Kathedralen-Städtchen Bangor nicht weit entfernt. So kann ein Besuch am Dolbadarn Castle mit vielen schönen Ausflügen verbunden werden.


Anreise Dolbadarn Castle

Dolbadarn Castle ist von Llanberis aus in einem kurzen Spaziergang zu erreichen. Llanberis liegt an der A4086 zwischen Capel Curig und Caernarfon und kann so problemlos angefahren werden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise ebenfalls kein Problem: Von Caernarfon aus fährt die Buslinie 88 im 30-Minuten-Takt nach Llanberis. Je nach Strecke braucht der Bus hierfür 15 bis 21 Minuten. Dabei geht es auf kurvigen Straßen durch die schöne Berglandschaft.


Auf mystisches-england.de können Sie Hotels in Wales, Ferienhäuser in Wales, Ferienwohnungen in Wales und Hostels in Wales buchen. Oder Sie buchen gleich Ihre komplette Rundreise durch Wales.


Miewagen für Großbritannien hier buchen

Suche auf mystisches-england.de:

Laden



Nordwales

  • Anglesey
  • Beddgelert
  • Caernarfon
  • Conwy Castle
  • Dolbadarn Castle
  • Llanberis
  • Llandudno
  • Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch
  • Llangollen
  • Portmeirion
  • Snowdon
Ihre Schottland-Rundreise planen und buchen

Auf mystisches-england.de können Sie Hotels in Wales, Ferienhäuser in Wales, Ferienwohnungen in Wales, Hostels in Wales und Mietwagen für Wales buchen. Oder Sie buchen gleich Ihre komplette Rundreise durch Wales.


Buchen Sie Ihren Mietwagen für Großbritannien hier!




Copyright © mystisches-england.de – all rights reserved.
Ein Projekt von Travelwind® – Kontakt und Impressum – Sitemap – Datenschutzerklärung

Besuchen Sie uns auf Facebook