Mystisches England
  • Sagen und Legenden
    König Artus
    • Die Legende von König Artus
    • Avalon und Camelot
    • König Artus-Reise
    • Artusromane
    • Sachbücher König Artus
    • Filme König Artus
    • Lyonesse
    Spukschlösser England
    • Die Spukschlösser von Wales
    • Die Spukschlösser von Cornwall
    • Spukstädte in England
    Kornkreise England
    • Kornkreise Entstehung
    • Kornkreise – Geometrie, Phänomene, Forschung
    Die Kelten
    • GEO Epoche Die Kelten
    • Herrscher der Eisenzeit: Die Kelten
  • England
    Mystisches England
    • England-Urlaub
    • Sehenswürdigkeiten England
    • England-Flagge
    • Geschichte England
    • Anreise England
    • Wetter England
    • Ferienhaus England
    • Ferienwohnung England
    • Hotel England
    • Hostel England
    • Bed and Breakfast England
    • England-Rundreise
    • Mietwagen England
    • Englische Küche
    • England Karte
    • Studieren in England
    • Sprachreisen England
    • Auswandern England
    • Reiseführer England
    • Englische Mode
    • Englische Serien
    • Buchtipps England
    • Landkarte England
    Mystisches Südengland
    • Avebury
    • Bath
    • Beachy Head
    • Brighton
    • Cadbury Castle
    • Corfe Castle
    • Dartmoor
    • Devon
    • Dover Castle
    • Glastonbury
    • Gloucestershire
    • Highclere Castle
    • Kanalinseln
    • Old Sarum
    • Oxford
    • Portsmouth
    • Reading
    • Silbury Hill
    • Stonehenge
    • Südengland-Urlaub
    • Südengland-Rundreise
    • Ferienhaus Südengland
    • Ferienwohnung Südengland
    Mystisches Westengland
    • Chester
    • Hob Hurst's House
    • Nine Ladies Stone Circle
    • Stiperstones
    • Wroxeter
    Mystisches Nordengland
    • Arthuret
    • Hadrians Wall
    • Lake District
    • Manchester
    • Newcastle upon Tyne
    • Nottingham
    • Sherwood Forest
    • Whitby
    • York
    Mystisches Ostengland
    • Colchester
    • Cambridge
    • Isle of Ely
    • Peterborough Cathedral
    • Woolpit
  • Cornwall
    Mystisches Cornwall
    • Cornwall-Urlaub
    • Sehenswürdigkeiten Cornwall
    • Geschichte Cornwall
    • Anreise Cornwall
    • Cornwall-Rundreise
    • Wetter Cornwall
    • Ferienhaus Cornwall
    • Cornwall Cottages
    • Ferienwohnung Cornwall
    • Hotel Cornwall
    • Hostel Cornwall
    • Bed and Breakfast Cornwall
    • Camping Cornwall
    • Mietwagen Cornwall
    • Cornwall Karte
    • Reiseführer Cornwall
    • Buchtipps Cornwall
    Mystisches Nordcornwall
    • Camelford
    • Launceston
    • Tintagel
    Mystisches Südcornwall
    • Chysauster Ancient Village
    • Eden Project
    • Falmouth
    • Hurlers Stone Circles
    • Isles of Scilly
    • Land's End
    • Mên-an-Tol
    • St. Ives
    • St. Michael's Mount
  • Wales
    Mystisches Wales
    • Sehenswürdigkeiten Wales
    • Wales-Flagge
    • Geschichte Wales
    • Walisisch
    • Anreise Wales
    • Wetter Wales
    • Ferienhaus Wales
    • Ferienwohnung Wales
    • Hotel Wales
    • Hostel Wales
    • Bed and Breakfast Wales
    • Rundreise Wales
    • Mietwagen Wales
    • Wales Karte
    • Reiseführer Wales
    • Buchtipps Wales
    Mystisches Nordwales
    • Anglesey
    • Beddgelert
    • Caernarfon
    • Conwy Castle
    • Dolbadarn Castle
    • Llanberis
    • Llandudno
    • Llanfairpwll
    • Llangollen
    • Portmeirion
    • Snowdon
    Mystisches Südwales
    • Brecon Beacons Nationalpark
    • Caerleon
    • Caerphilly Castle
    • Cardiff
    • Cardigan Bay
    • Hay-on-Wye
    • Monmouth
    • Pembrokeshire Coast Path
    • Tintern Abbey
  • Schottland
    Mystisches Schottland
    • Schottland-Urlaub
    • Sehenswürdigkeiten Schottland
    • Geschichte Schottland
    • Anreise Schottland
    • Fähre Schottland
    • Wetter Schottland
    • Ferienhaus Schottland
    • Ferienwohnung Schottland
    • Hotel Schottland
    • Hostel Schottland
    • Bed and Breakfast Schottland
    • Schottische Spezialitäten
    • Schottland-Rundreise
    • Wandern Schottland
    • Mietwagen Schottland
    • Schottland Karte
    • Landkarte Schottland
    • Schottland-Filme
    • Schottland-Bücher
    • Reiseführer Schottland
    • Währung Schottland
    Schottland Highlands
    • Eilean Donan Castle
    • Highland Games
    • Glencoe
    • Glenfinnan
    • Isle of Barra
    • Isle of Skye
    • Inverness
    • Lewis
    • Loch Ness
    • Orkney
    • Royal Scotsman
    • St. Kilda
    Whisky
    • Whisky-Sorten
    • Whisky-Herstellung
    • Whisky-Verkostung
    • Whisky-Destillerie
    • Single Malt Whisky
    • Glenfiddich
    • Talisker
    • Glenmorangie
    • Laphroaig
    • Lagavulin
    • The Glenlivet
    • The Dalmore
    • Dalwhinnie
    • Highland Park
    • The Balvenie
    • Loch Lomond Whisky
    • Edradour
    • Aberlour
    • Whiskygläser
    • Whisky-Shop
    • Whisky-Rezepte
    Edinburgh
    • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
    • Edinburgh Festival
    • Flug Edinburgh
    • Hotel Edinburgh
    • Hostel Edinburgh
    • Mietwagen Edinburgh
    Lowlands
    • Abbotsford House
    • Aberdeen
    • Castle Trail
    • Dunnottar Castle
    • Glasgow
    • Loch Lomond
    • Perth
    • St. Andrews
    • Stirling
  • London
    Mystisches London
    • London-Urlaub
    • Geschichte London
    • Anreise London
    • Flug London
    • Wetter London
    • Hotel London
    • Ferienhaus London
    • Ferienwohnung London
    • Hostel London
    • Bed and Breakfast London
    • Reiseführer London
    • London Stadtteile
    • London Shopping
    • London-Rundreise
    • Mietwagen London
    • London Karte
    • Stadtplan London
    • London Underground
    • London App
    Sehenswürdigkeiten London
    • Big Ben
    • British Museum
    • British Library
    • Buckingham Palace
    • Chinatown London
    • Cutty Sark
    • Globe Theatre London
    • Greenwich
    • Mayfair
    • London Dungeon
    • London Eye
    • Portobello Market
    • Seilbahn London
    • St. Paul`s Cathedral
    • Tate Modern
    • The Shard
    • Tower of London
    • Westminster Abbey
    London-Bücher
    • Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts
    • Sherlock Holmes

Aberdeen

Welche Stadt in Schottland verbirgt sich wohl hinter dem Namen Silver City? Sie haben keine blassen Schimmer? Die meisten Menschen kommen wohl nicht sofort auf Aberdeen, die Küstenstadt im Nordosten des britischen Königreichs. Sie trägt den Beinamen, weil sie bei der passenden Witterung in einem ganz besonderen Glanz erstrahlt. Der Granit, der in Aberdeens Straßen überall präsent ist, entfaltet bei Sonnenschein und sogar im Regen eine ganz besondere Leuchtkraft.

Buchen Sie hier Ihr Hotel in Aberdeen. Geben Sie dafür den jeweiligen Reisezeitraum ein oder klicken Sie “Reisedatum noch unbekannt” an:


Der Granit glitzert und glänzt in Aberdeen

Eigentlich ist Aberdeen die Erdölhauptstadt Europas, aber Touristen interessiert dieser Zusatz zumeist eher wenig. Die drittgrößte Stadt Schottlands erlangte durch die Entdeckung gewaltiger Ölvorkommen in der Nordsee in den 70er Jahren großen Wohlstand. Aberdeen ist wirtschaftlich allerdings schon länger gut gestellt. Die Erfolgsgeschichte des Granits begann bereits im späten 19. Jahrhundert. Die Hafenstadt stieg zum Welthandelszentrum für das harte Gestein auf. Mehr als 300 Jahre lang wurde im Steinbruch von Rubislaw der Granit abgebaut, der in vielen Prachtbauten der Stadt Verwendung fand. Das Marischal College in Aberdeen gilt zum Beispiel nach dem Schloss El Escorial bei Madrid als das zweitgrößte Granitgebäude der Welt. Ein weiteres Aushängeschild ist die St. Machar‘s Cathedral nördlich des Stadtzentrums, die schon im 12. Jahrhundert entstand. Der imposante Bau besticht vor allem durch die Westtürme mit Sandsteinspitzen. Wer weitere Vertreter der “Silver” oder “Granite City” sehen möchte, folgt am besten dem Granite Trail oder einfach den Glimmerpartikeln im Sonnenschein.


Die Skyline von Aberdeen, der Granite City

Hafenleben in Aberdeen

Doch die Stadt an der Mündung der Flüsse Dee und Don hat mehr zu bieten als rein wirtschaftliche Erfolge. Sie hat auch als Universitätsstadt eine lange Tradition. Die erste Hochschule Aberdeens – und drittälteste des ganzen Landes – wurde bereits 1495 von Bischof William Elphinstone gegründet. Heute zählt die Stadt bei etwa 215.000 Einwohnern immerhin 10.000 Studenten. Auf die angehenden Akademiker trifft der Besucher vorwiegend in der Altstadt, Old Aberdeen. Das kopfsteingepflasterte Viertel steht unter Denkmalschutz und besaß bis zum 19. Jahrhundert sogar ein eigenes Marktrecht. Studenten und Touristen gleichermaßen schätzen an Aberdeen vor allem die Nähe zum Meer. Vom Stadtzentrum erreicht man die Nordsee zu Fuß in nur 15 Minuten. Auf drei Kilometern erstreckt sich dort einer der längsten Stadtstrände Europas.

Mit der Fischerei und dem Schiffsbau hat sich Aberdeen ebenfalls einen Namen gemacht. Noch heute ist der Hafen von Aberdeen einer der verkehrsreichsten in Großbritannien. Einen Eindruck von den ruhmreichen Zeiten bekommen Interessierte im alten Hafenviertel Footdie (sprich: Fittie). In den kleinen Cottages wohnten früher Fischer und Hafenarbeiter, heute sind dort längst Cafés und Restaurants eingezogen. Das Maritime Museum zeigt, wie die See das Leben der Stadt Aberdeen geprägt hat. Bilder vom Alltag auf den Bohrinseln sind hier zu sehen und auch die Ära des Schiffbaus und der Fischerei sind dokumentiert. Auf den Werften wurden bis Anfang des 20. Jahrhunderts die Klipper von Aberdeen gebaut. Der spezielle Bug machte sie zu den schnellsten Segelschiffen der Welt. Das Glanzstück der Ausstellung ist jedoch die Nachbildung einer großen Ölbohrplattform, der Murchison-Plattform.


Aberdeen zählt zu den grünsten Städten des Vereinigten Königreichs

Man sollte meinen, dass Aberdeen vor lauter Granit, Schiffen und Studenten aus allen Nähten platzt. Aber im Gegenteil: Die schottische Stadt hat zudem genügend Raum für großzügige Parkanlagen. 45 sind es an der Zahl. Aberdeen ist deshalb der Geheimtipp für Blumenliebhaber und gilt als eine der grünsten Städte des Vereinigten Königreichs. Aberdeens größte Grünanlage ist der Hazlehead Park. Neben Azaleen und Rhododendren findet der Tourist hier auch einen Rosen- und einen Irrgarten. Auf dem Gelände des Duthie Parks kann der Besucher außerdem den größten Wintergarten Europas besuchen. Er beherbergt Flora und Fauna sowie Fische und Vögel aus der ganzen Welt. Besonders sehenswert ist der Victoria Park. Dort gibt es einen Brunnen, der aus 14 verschiedenen Granitsorten gestaltet wurde.


Weitere Sehenswürdigkeiten Aberdeen

Nicht jeder Reisende lässt sich für die Geschichte der Seefahrt und Industrie begeistern. In diesem Fall gibt es Aberdeen eine große Auswahl an Museen. Kunstliebhaber sollten sich die eindrucksvolle Sammlung der „Aberdeen Art Gallery“ anschauen. Bedeutende Werke des 19., 20. und 21. Jahrhunderts sind hier zu sehen. Die 200-jährige Geschichte des Regiments lebt im Gordon Highlanders Museum auf. Die Ausstellung umfasst persönliche Zeugnisse, interaktive Karten, Filmmaterial, Uniformen, Orden und Waffen. Das Provost Skene’s House ist das älteste Wohnhaus Aberdeens und stammt aus dem Jahr 1545. Benannt wurde es nach Sir George Skene of Rubislaw, einem reichem Kaufmann. Von 1676 – 1685 hatte er das Bürgermeisteramt Aberdeens inne. Heute werden in seinem Haus prähistorische Funde gezeigt und über vergangene Epochen von Cromwell bis zur viktorianischen Ära informiert.

Auch das Umland von Aberdeen ist einen Besuch wert. Wer auf den Spuren der legendären Maria Stuart wandeln möchte, sollte einen Abstecher zum Dunnottar Castle machen. Die schottische Königin hielt sich einst auf der Burganlage auf. Die noch erkennbaren Gebäude stammen vorwiegend aus dieser Zeit, dem 15. und 16. Jahrhundert. Es wird vermutet, dass an dieser Stelle in grauer Vorzeit bereits eine festungsartige Anlage stand. Heute thront die imposante Burgruine wie eine Filmkulisse hoch über dem Ozean auf einer Felsklippe.


Anreise Aberdeen

Die Ölhauptstadt Europas hat einen eigenen Flughafen, den Aberdeen Airport. Der Flughafen befindet sich etwa acht Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und liegt nahe der A96 auf der Route zwischen Aberdeen und Inverness. Von Airport aus gibt es regelmäßige Busverbindungen ins Zentrum Aberdeens.

Für die Reise von Deutschland nach Aberdeen muss der Besucher meist einen Zwischenstopp in Kauf nehmen. Ab Frankfurt am Main gibt es eine Direktverbindung mit der Lufthansa. Das übrige europäische Festland bedient Aberdeen ebenfalls mit regelmäßigen Flügen. Der Bahnhof von Aberdeen liegt an der Guild Street. Es gibt regelmäßige Abfahrten von und nach Inverness, Edinburgh und Glasgow mit weiterführenden Verbindungen in die Großstädte Großbritanniens.

Wer mit dem Auto anreist, kann eine der sechs Hauptverkehrsstraßen für die Fahrt in die Stadt und aus der Stadt hinaus nutzen. Die A90 ist die wichtigste Nord-Süd-Verkehrsachse Schottlands und verbindet Aberdeen mit Edinburgh, Dundee, Berchin und Perth im Süden sowie Ellon, Peterhead und Fraserburgh im Norden.


Auf mystisches-england.de können Sie Hotels in Schottland, Ferienhäuser in Schottland, Ferienwohnungen in Schottland und Hostels in Schottland buchen. Oder Sie buchen gleich Ihre komplette Schottland-Rundreise bei uns.


Miewagen für Großbritannien hier buchen

Suche auf mystisches-england.de:

Laden



Lowlands

  • Abbotsford House
  • Aberdeen
  • Castle Trail
  • Dunnottar Castle
  • Glasgow
  • Loch Lomond
  • Perth
  • St. Andrews
  • Stirling
Buchen Sie Ihre Schottland-Rundreise! Buchen Sie Ihren Mietwagen für Großbritannien hier!




Copyright © mystisches-england.de – all rights reserved.
Ein Projekt von Travelwind® – Kontakt und Impressum – Sitemap – Datenschutzerklärung

Besuchen Sie uns auf Facebook