Mystisches England
  • Sagen und Legenden
    König Artus
    • Die Legende von König Artus
    • Avalon und Camelot
    • König Artus-Reise
    • Artusromane
    • Sachbücher König Artus
    • Filme König Artus
    • Lyonesse
    Spukschlösser England
    • Die Spukschlösser von Wales
    • Die Spukschlösser von Cornwall
    • Spukstädte in England
    Kornkreise England
    • Kornkreise Entstehung
    • Kornkreise – Geometrie, Phänomene, Forschung
    Die Kelten
    • GEO Epoche Die Kelten
    • Herrscher der Eisenzeit: Die Kelten
  • England
    Mystisches England
    • England-Urlaub
    • Sehenswürdigkeiten England
    • England-Flagge
    • Geschichte England
    • Anreise England
    • Wetter England
    • Ferienhaus England
    • Ferienwohnung England
    • Hotel England
    • Hostel England
    • Bed and Breakfast England
    • England-Rundreise
    • Mietwagen England
    • Englische Küche
    • England Karte
    • Studieren in England
    • Sprachreisen England
    • Auswandern England
    • Reiseführer England
    • Englische Mode
    • Englische Serien
    • Buchtipps England
    • Landkarte England
    Mystisches Südengland
    • Avebury
    • Bath
    • Beachy Head
    • Brighton
    • Cadbury Castle
    • Corfe Castle
    • Dartmoor
    • Devon
    • Dover Castle
    • Glastonbury
    • Gloucestershire
    • Highclere Castle
    • Kanalinseln
    • Old Sarum
    • Oxford
    • Portsmouth
    • Reading
    • Silbury Hill
    • Stonehenge
    • Südengland-Urlaub
    • Südengland-Rundreise
    • Ferienhaus Südengland
    • Ferienwohnung Südengland
    Mystisches Westengland
    • Chester
    • Hob Hurst's House
    • Nine Ladies Stone Circle
    • Stiperstones
    • Wroxeter
    Mystisches Nordengland
    • Arthuret
    • Hadrians Wall
    • Lake District
    • Manchester
    • Newcastle upon Tyne
    • Nottingham
    • Sherwood Forest
    • Whitby
    • York
    Mystisches Ostengland
    • Colchester
    • Cambridge
    • Isle of Ely
    • Peterborough Cathedral
    • Woolpit
  • Cornwall
    Mystisches Cornwall
    • Cornwall-Urlaub
    • Sehenswürdigkeiten Cornwall
    • Geschichte Cornwall
    • Anreise Cornwall
    • Cornwall-Rundreise
    • Wetter Cornwall
    • Ferienhaus Cornwall
    • Cornwall Cottages
    • Ferienwohnung Cornwall
    • Hotel Cornwall
    • Hostel Cornwall
    • Bed and Breakfast Cornwall
    • Camping Cornwall
    • Mietwagen Cornwall
    • Cornwall Karte
    • Reiseführer Cornwall
    • Buchtipps Cornwall
    Mystisches Nordcornwall
    • Camelford
    • Launceston
    • Tintagel
    Mystisches Südcornwall
    • Chysauster Ancient Village
    • Eden Project
    • Falmouth
    • Hurlers Stone Circles
    • Isles of Scilly
    • Land's End
    • Mên-an-Tol
    • St. Ives
    • St. Michael's Mount
  • Wales
    Mystisches Wales
    • Sehenswürdigkeiten Wales
    • Wales-Flagge
    • Geschichte Wales
    • Walisisch
    • Anreise Wales
    • Wetter Wales
    • Ferienhaus Wales
    • Ferienwohnung Wales
    • Hotel Wales
    • Hostel Wales
    • Bed and Breakfast Wales
    • Rundreise Wales
    • Mietwagen Wales
    • Wales Karte
    • Reiseführer Wales
    • Buchtipps Wales
    Mystisches Nordwales
    • Anglesey
    • Beddgelert
    • Caernarfon
    • Conwy Castle
    • Dolbadarn Castle
    • Llanberis
    • Llandudno
    • Llanfairpwll
    • Llangollen
    • Portmeirion
    • Snowdon
    Mystisches Südwales
    • Brecon Beacons Nationalpark
    • Caerleon
    • Caerphilly Castle
    • Cardiff
    • Cardigan Bay
    • Hay-on-Wye
    • Monmouth
    • Pembrokeshire Coast Path
    • Tintern Abbey
  • Schottland
    Mystisches Schottland
    • Schottland-Urlaub
    • Sehenswürdigkeiten Schottland
    • Geschichte Schottland
    • Anreise Schottland
    • Fähre Schottland
    • Wetter Schottland
    • Ferienhaus Schottland
    • Ferienwohnung Schottland
    • Hotel Schottland
    • Hostel Schottland
    • Bed and Breakfast Schottland
    • Schottische Spezialitäten
    • Schottland-Rundreise
    • Wandern Schottland
    • Mietwagen Schottland
    • Schottland Karte
    • Landkarte Schottland
    • Schottland-Filme
    • Schottland-Bücher
    • Reiseführer Schottland
    • Währung Schottland
    Schottland Highlands
    • Eilean Donan Castle
    • Highland Games
    • Glencoe
    • Glenfinnan
    • Isle of Barra
    • Isle of Skye
    • Inverness
    • Lewis
    • Loch Ness
    • Orkney
    • Royal Scotsman
    • St. Kilda
    Whisky
    • Whisky-Sorten
    • Whisky-Herstellung
    • Whisky-Verkostung
    • Whisky-Destillerie
    • Single Malt Whisky
    • Glenfiddich
    • Talisker
    • Glenmorangie
    • Laphroaig
    • Lagavulin
    • The Glenlivet
    • The Dalmore
    • Dalwhinnie
    • Highland Park
    • The Balvenie
    • Loch Lomond Whisky
    • Edradour
    • Aberlour
    • Whiskygläser
    • Whisky-Shop
    • Whisky-Rezepte
    Edinburgh
    • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
    • Edinburgh Festival
    • Flug Edinburgh
    • Hotel Edinburgh
    • Hostel Edinburgh
    • Mietwagen Edinburgh
    Lowlands
    • Abbotsford House
    • Aberdeen
    • Castle Trail
    • Dunnottar Castle
    • Glasgow
    • Loch Lomond
    • Perth
    • St. Andrews
    • Stirling
  • London
    Mystisches London
    • London-Urlaub
    • Geschichte London
    • Anreise London
    • Flug London
    • Wetter London
    • Hotel London
    • Ferienhaus London
    • Ferienwohnung London
    • Hostel London
    • Bed and Breakfast London
    • Reiseführer London
    • London Stadtteile
    • London Shopping
    • London-Rundreise
    • Mietwagen London
    • London Karte
    • Stadtplan London
    • London Underground
    • London App
    Sehenswürdigkeiten London
    • Big Ben
    • British Museum
    • British Library
    • Buckingham Palace
    • Chinatown London
    • Cutty Sark
    • Globe Theatre London
    • Greenwich
    • Mayfair
    • London Dungeon
    • London Eye
    • Portobello Market
    • Seilbahn London
    • St. Paul`s Cathedral
    • Tate Modern
    • The Shard
    • Tower of London
    • Westminster Abbey
    London-Bücher
    • Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts
    • Sherlock Holmes

The Shard

Mitten in London steht ein Hochhaus, das den perfekten Gegenpol zum mystischen England darstellt: The Shard. Ein 310 Meter hohes Monument der Moderne, tausende Tonnen Beton, Glas und Stahl, die sich in den Himmel über London recken. Seinen Namen, der übersetzt „die Scherbe“ bedeutet, trägt der Wolkenkratzer nicht umsonst, denn nicht selten durchschneidet die pyramidenförmige Glasfassade, die zur Spitze des Gebäudes hin aufbricht, die dichten Wolken über den Straßen von London. Der berühmte Londoner Nebel, der von der Themse heraufzieht und das Stadtbild zu allen Zeiten prägte, ist dann auch der größte Widersacher der Touristenattraktion. Denn wenn die Besucher schon knapp 30 Euro dafür bezahlen, von The Shard aus auf die Stadt hinab blicken zu dürfen, dann wollen sie dort in der Regel mehr sehen als die berüchtigten Nebelschwaden. Verziehen sie sich jedoch – und das sei an den meisten Tagen der Fall, wie Stararchitekt Renzo Piano versichert – dann geben sie einen lohnenswerten Blick auf die englische Hauptstadt frei, auf den liebenswerten Cocktail aus uralt und brandneu, auf very british chique und lässig trendig – eben auf alles, was die Metropole ausmacht.


Sie finden The Shard London unter folgender Adresse: 32 London Bridge Street, London SE1 9SG. Ganz in der Nähe befindet sich die Underground Station London Bridge. Bestellen Sie hier Ihren Reiseführer für London.

The Shard dominiert die Skyline von London bei Nacht.

Hier oben meint man, ihren Herzschlag deutlich zu spüren. Eine der aufregendsten Städte der Welt liegt vor dem Besucher ausgebreitet, fast möchte man sagen: elegant hingestreckt. Gerade erst hat der staunende Reisende die atemberaubende Liftfahrt hinter sich gebracht – der Aufzug im The Shard bringt es auf immerhin 6 Meter pro Sekunde (ca. 21 km/h) – und dabei den Klängen des London Symphony Orchestras gelauscht. Die Komposition, die aus den Boxen dringt, wurde eigens für The Shard komponiert. Reichlich viel Aufwand für eine Sehenswürdigkeit, möchte man meinen. Doch The Shard ist viel mehr als das: Für wenige Monate – von Juli bis Oktober 2012 – war es das höchste Gebäude Europas. Dann löste der Mercury City Tower in Moskau den Shard ab. Noch immer jedoch ist der imposante Wolkenkratzer in London aber das höchste Gebäude in der EU. Immerhin. In London ist man inzwischen recht stolz darauf. Für eine Stadt ihrer Ausmaße und Bedeutung wächst die Hauptstadt von England nämlich erstaunlich selten in die Höhe. Und auch The Shard hatte keinen leichten Start.

Wunderwerk der Architektur: The Shard

In den ursprünglichen Plänen für ein neues Hochhaus im Londoner Stadtteil Southwark am Südufer der Themse, die Anfang der 1990er Jahre angefertigt worden waren, war die Rede von einem über 400 Meter hohen Wolkenkratzer in Zylinderform – geplant als das dritthöchste Hochhaus der Welt. Doch die Kritiker ließen nicht lange auf sich warten: Ein solches Gebäude mitten im Herzen von London, direkt gegenüber der City, würde das Stadtbild stören, hieß es. Man einigte sich auf einen Kompromiss. Doch obwohl der Wolkenkratzer nun 100 Meter kleiner ist als ursprünglich geplant, überragt er noch immer sämtliche anderen Bauwerke in der Innenstadt und ist wirklich nicht zu übersehen. Dass die Kritiker inzwischen weitgehend verstummt sind, ist der Finesse zu verdanken, mit der Renzo Piano sein Meisterwerk in das Stadtbild eingefügt hat. Piano ist einer der angesehensten Architekten der Welt, hat den renommierten Pritzker Prize erhalten und einige der schönsten Gebäude der Welt gebaut, darunter das New York Times Building in Manhattan, die Beyeler Foundation in Riehen, den modernen Flügel des Art Institutes of Chicago und den Kansai International Airport im japanischen Osaka.


Von The Shard aus hat man einen phantastischen Blick auf London - zu jeder Tageszeit. © The View from The Shard

Mehr als 90 Stockwerke – und dennoch kein Eindruck von Trutzigkeit. The Shard ist Architektur gewordene Eleganz. 11.000 Glasscheiben verkleiden die sich nach oben hin zu einem Stachel verjüngende Fassade und sorgen dafür, dass sich London in ihr spiegelt. So ist der Wolkenkratzer kein Fremdkörper in ihr, sondern fügt sich ein, spiegelt wider, was ihn umgibt, integriert, reflektiert und wird Teil des großen Ganzen. 450 Millionen Pfund (548 Millionen Euro) hat das gewaltige Bauprojekt dabei verschlungen – gerade in einer Zeit, als das Geld plötzlich knapp wurde. Der ursprüngliche Baubeginn musste wegen des Einbruchs der Finanzkrise verschoben werden, weil plötzlich alle Investoren absprangen. Letztendlich war es Geld aus dem Emirat Katar, das die Visionen von Renzo Piano Wirklichkeit werden ließ. Angelegt als „erste vertikale Stadt Europas“ enthält The Shard nun die Aussichtsplattform in der 87. Etage, die drei Restaurants „Aqua Shard“, „Oblix“ (mit dem deutschen Starkoch Rainer Becker) und „Hutong“, zahllose Büros, Edelwohnungen, deren Kaufpreise im zweistelligen Millionensegment anzusiedeln sind, und ein Luxushotel der Fünf-Sterne-Kategorie, das Shangri-La, das in Kürze öffnen wird.

Wichtige Besucherinformationen für The Shard

Die Besucher jedoch werden The Shard vor allem als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von London in Erinnerung behalten. Als beste Möglichkeit, London von oben zu erleben. Denn weder das berühmte Riesenrad London Eye, noch der ArcelorMittal Tower im Olympiapark oder die neue Seilbahn von Greenwich über die Themse können mit dem Shard mithalten. Also buchen Sie Ihren Besuch auf The Shard bereits im Voraus und kaufen Sie die Tickets online. So sparen Sie sich lange Wartezeiten. Bis zu vier Monate vor Ihrem Besuch können Sie die Tickets für die gewünschte Uhrzeit bestellen und dann einfach zu Hause ausdrucken. Wer lieber telefonisch buchen möchte, kann dies unter +44 (0) 0844 499 7111 tun.


Öffnungzeiten von The Shard

The Shard hat von Sonntag bis Mittwoch von 10 bis 19 Uhr (letzter Einlass 17:30 – 18:00 Uhr) und von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr (letzter Einlass 20:30 – 21:00 Uhr) geöffnet. Am Einlass werden Sie gebeten, sich auszuweisen, denn die Tickets sind nicht übertragbar. Der Name auf Ihrem Ticket muss mit dem Namen in Ihrem Ausweis übereinstimmen. Bitte beachten Sie außerdem: Am Eingang durchlaufen alle Besucher einen elektronischen Scanner und auch das Gepäck wird auf gefährliche Gegenstände hin gescannt. Rucksäcke und Taschen sind im The Shard nur bis zu einer Größe von 55 × 38 × 20 cm erlaubt. Eine Garderobe oder eine Möglichkeit zum Abstellen von Gepäck gibt es nicht. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website des The Shard in London.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch des höchsten Wolkenkratzers der EU – und der ersten vertikalen Stadt Europas.


Auf Augenhöhe mit dem Shard sehen Sie London mit ganz anderen Augen.
© The View from The Shard

Auf mystisches-england.de können Sie Hotels in London, Ferienhäuser in London, Ferienwohnungen in London und Hostels in London buchen. Oder Sie buchen eine komplette London-Rundreise bei uns.


Miewagen für Großbritannien hier buchen

Suche auf mystisches-england.de:

Laden



Sehenswürdigkeiten London

  • London Eye
  • Tower of London
  • Big Ben
  • Buckingham Palace
  • St. Paul`s Cathedral
  • Westminster Abbey
  • British Library
  • Globe Theatre London
  • British Museum
  • Cutty Sark
  • Tate Modern
  • London Dungeon
  • The Shard
  • Seilbahn London
  • Portobello Market
  • Mayfair
  • Greenwich
  • Chinatown London
Buchen Sie Ihre Schottland-Rundreise!

Auf mystisches-england.de können Sie Hotels in London, Ferienhäuser in London, Ferienwohnungen in London, Hostels in London und Mietwagen für London buchen. Oder Sie buchen eine komplette London-Rundreise bei uns.


Buchen Sie Ihren Mietwagen für Großbritannien hier!




Copyright © mystisches-england.de – all rights reserved.
Ein Projekt von Travelwind® – Kontakt und Impressum – Sitemap – Datenschutzerklärung

Besuchen Sie uns auf Facebook